Projekt zur Transformation der Klosterlandschaft erhält Unterstützung

Dem Verein Kloster-Leben, der Fachhochschule Graubünden und der Theologischen Hochschule Chur ist ein massgebender Schritt zur Wissenssicherung der Klosterlandschaft Schweiz gelungen. Dank finanzieller Unterstützung von Innosuisse, der Agentur für Innovationsförderung des Bundes, können im Rahmen eines breit abgestützten, mehrjährigen Projektes Geschichte, aktueller Zustand und Entwicklungsmöglichkeiten der Klöster in der Schweiz unter den drei Disziplinen Theologie, Ökonomie und Raumplanung erfasst und dokumentiert werden. Darauf aufbauend werden Daten- und Prozessmodelle für zukunftsfähige Transformationen und Nachnutzungen in Zusammenarbeit mit den Betroffenen entwickelt.
Das NIKE-Bulletin 3/2023 (Ausgabe bestellen) stellte das interdisziplinäre Engagement des Vereins Kloster-Leben vor und zeigte unterschiedliche Beispiele für den Umgang mit dem kirchlichen Bauerbe.